Orangen

  1. Auch die feine Gesellschaft, die mit Orangen in der Tasche auftaucht, verwandelt sich alsbald der Landschaft an, wird vom schweren, schmierigen Lehm verschluckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Deshalb hat Buttner einen eigenen Kühlschrank, in dem er kiloweise Äpfel, Kartoffeln, Lauch, Zwiebeln oder Orangen lagert, die er in Kisten direkt vom Öko-Großmarkt bezieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Er sorgte sich viel mehr um seine Orangen. ( Quelle: Die Zeit (14/1999))
  4. Eine gläseren, wassergefüllte Kanne mit drei Orangen, die sie 1933 aufnahm, scheint von innen her zu leuchten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Sicher verleitet der Reichtum an Kernen beim Genuß von Mandarinen, Orangen, Zitronen oder Pampelmusen gelegentlich dazu, einige in ein Töpfchen mit Erde zu stecken und zu warten, was sich daraus entwickelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Auf deutlich kleineren Flächen wachsen Johannisbrotbaum, Ölbaum, Orangen und Zitronen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Aber die Touristen kommen nicht während des Monsuns, sondern bloß, wenn im Spätherbst die Orangen reif sind oder wenn im Frühjahr der Rhododendron blüht. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Chris Pearlman quetscht den Saft aus ein paar Orangen und rührt Honig in eine Schale Magerjogurt. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  9. Musik Montag: BR 4, 19.00: Die Liebe zu den drei Orangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. "Nehmet schöne zeitige Orangen" oder "Drey Hände von Mandeln" oder "Nim ein Nösel jungen Rohm". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)