Orangerie

  1. Schülerbands - Das Jazzkonzert Darmstädter Schülerbands ist für Mittwoch, 19. Mai, 19.30 Uhr, in der Orangerie geplant. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  2. Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte sind in der alten fürstlichen Residenzstadt Putbus (zweiter Advent, Orangerie) angekündigt oder auch in der Hauptstraße des Nobelbades Binz und im "Seepark" des Ostseebades Sellin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. In der zweiten Bauphase soll sich die Orangerie im Parterre in das zeitgemäße Restaurant "Signatures" wandeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dies, nachdem die spätklassizistische Orangerie in der Blickachse zum zerstörten Grüneburg- Schlößchen den Griechen 1959 in Erbpacht überlassen worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Oder jene von Roman Signer, der am letzten Tag der documenta 8 Tausende von weißen Papierblättern in die Luft blasen ließ, um eine "Mauer" aus "weißem Regen" zu simulieren (Action for Orangerie, 1987). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2005)
  6. Ausstellung: Die Werke des Landesgarten-Kindermalwettbewerbs gibt es ab sofort im Landesgartenschau-Pavillon in der Orangerie von Schloss Philippsruhe zu bewundern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2002)
  7. Die Orangerie am Schloss Philippsruhe in Hanau könnte nach der Landesgartenschau als Ersatz für das Kulturzentrum Schweinehalle genutzt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2002)
  8. Inzwischen sind die ersten Frühstücksgäste im Restaurant "Orangerie" eingetroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Gestern wurde zum Auftakt der Rhododendron- und Azaleenschau in der Orangerie des Schloßgartens die neue Kreation von Wilhelm Bruns, einem der namhaftesten Rhododendrenzüchter der Welt, auf den Namen Blühendes Barock getauft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Egal wie Deutschlands künftiger Bundespräsident heißen wird, warten wird er zwischen einem Spalier aus Zitronenbäumen auf seine Gäste, die er dann durch Flügeltüren ins Vestibül der Großen Orangerie geleitet. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2003)