Ordnung

  1. Ulrich Schumacher sollte demnach erst einmal sein Unternehmen in Ordnung bringen bevor er sich mit weiteren Kraftsprüchen über den Standort Deutschland zu Wort meldet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.12.2003)
  2. Die Innenverwaltung begründete die Entscheidung damit, dass die "verfassungsmäßige Ordnung" auch solche Demonstrationen zulasse, "die wir politisch verurteilen", sagte Steltner. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.10.2005)
  3. Viele sagen, Böhme habe es der Familie zu verdanken, dass Ordnung herrscht und der Wahnsinn nur auf dem Platz ausbricht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Ordnung ist unflexibel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ein Gedanke, mit dem sich Yeboah auf keinen Fall anfreunden will: "Wenn Trainer, Mitspieler und Fans mit mir zufrieden sind, ist alles in Ordnung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der äußerte nicht nur sein Entsetzen über die Breite des Korruptionssumpfes bei Opel, sondern forderte Vorstand und Aufsichtsrat auch noch auf, nicht auf den Staatsanwalt zu warten, sondern den Laden selbst in Ordnung zu bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Wer sich jetzt für Krieg entscheide, verspiele die Chance auf eine Ordnung mit zivilen Konfliktlösungsmechanismen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Wir wollten einen Staat bauen, in dem es gerecht zugeht, wo es allen gut geht, wo alles seine Ordnung hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Singapur, das als Stadtstaat mit kolonialer Vergangenheit eine ähnliche Ausgangsbasis hatte, bildet das Gegenmodell der Ordnung, während Hongkong den "intuitiven und chaotischen Impuls des städtischen Wachstums nicht nur akzeptiert, sondern betont". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die ist aber nicht in Ordnung. ( Quelle: DIE WELT 2000)