Ostdeutschen

  1. Er kam ausschließlich durch die Ostdeutschen und ihre Zivilcourage zustande und - da stehe ich immer auf der Seite dieser Leute - durch die Einsicht der DDR-Generalität, sich der demokratischen Entwicklung nicht entgegenzustellen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Und während sich in den alten Bundesländern jeder vierte mit der Idee einer Legalisierung weicher Drogen angefreundet hat, findet dies nur bei 16 Prozent der Ostdeutschen Unterstützung. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Die Ostdeutschen haben in den ersten sechs Monaten des Jahres durchschnittlich mehr Bücher gekauft als die Westdeutschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Knapp 15 Jahre nach der Wende halten noch immer 56 Prozent der Ostdeutschen die Gleichheit für das höhere Gut, nur 39 Prozent geben der Freiheit Priorität. ( Quelle: Abendblatt vom 19.09.2004)
  5. Die Beauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, vergleicht den 17. Juni mit der Französischen Revolution, und sagt, die Ostdeutschen sollten stolz darauf sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2003)
  6. Nach seinen sprachlichen Ausrutschern über den Werteverlust der Ostdeutschen sei Schönbohm wohl der falsche Mann für solche Vorbehalte. ( Quelle: n-tv.de vom 16.08.2005)
  7. Er verbitte sich "den Versuch Stoibers, die Ostdeutschen zu Wählern zweiter Klasse zu machen", sagte der SPD-Vize der dpa in Berlin. ( Quelle: Frankenpost vom 11.08.2005)
  8. In dieser Woche erreicht der "Sorgenpegel" aber seinen höchsten Wert: Für 44 Prozent der Westdeutschen und 39 Prozent der Ostdeutschen ist es das wichtigste Thema. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Berlins Wirtschaftssenator Elmar Pieroth: "Der Umgang der CDU mit der PDS ist auch ein Prüfstein für den Umgang mit den Ostdeutschen insgesamt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Ostdeutschen hatten sich ihm als dem großen Vater bei der Wahl 1990 in die Arme geworfen und überließen sich nun ihrer Enttäuschung. ( Quelle: Die Zeit (44/1998))