Ostdeutschen

  1. "Die Ostdeutschen wissen mit dem Demokratiesystem der Bundesrepublik nichts anzufangen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Während sich die ,Wessis' und ihre Fähigkeiten immer selbstbewußt anpriesen, machten die Ostdeutschen eher einen ruhigen und bescheidenen Eindruck" - oft mit umständlichen Formulierungen wie dazu kann ich Ausführungen machen. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Unter den Kuriositäten im Ostdeutschen Rosengarten fällt auch die sogenannte Grüne Rose, eine Kostbarkeit, auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Einerseits konnte sich der Bundeskanzler mit seinem Einsatz gegen die Elbeflut und dem Nein zum Irakkrieg vor allem bei den Ostdeutschen profilieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2004)
  5. Hinzu kommen laut einer Studie des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV) noch 12,3 Millionen Übernachtungen in Betrieben mit weniger als neun Betten, die statistisch nicht erfasst werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Dabei fürchten die Ostdeutschen das Ozonloch am meisten, während die Westdeutschen häufiger vor der zunehmenden Luftverschmutzung Angst haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Ostdeutschen sollten wissen, daß die Hilfsbereitschaft mit der Wahl von Extremisten nicht überstrapaziert werden dürfe. ( Quelle: )
  8. Mir scheint, als hätten die Politiker vor allem die Masse der Ostdeutschen im Alter zwischen 50 und 65 Jahren abgeschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  9. Ministerpräsident Reinhard Höppner hat die Entwicklung mit seiner Wahlkampfstrategie in Sachsen-Anhalt provoziert: Er setzte bewußt auf das Wir-Gefühl der Ostdeutschen und auf ihre Protesthaltung gegen alles, was aus dem Westen kommt. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Im historischen Paarungsakt verpatzen vor allem die Ostdeutschen mit ihren in den vierzig Jahren stalinistischer Diktatur gewachsenen und absonderlichen Eigenheiten den nationalen Orgasmus. ( Quelle: TAZ 1990)