Prägung

1 2 5 7 9 19 20
  1. Die anderen heben die Prägung der Stadt durch Kaufleute und Bankiers hervor, denen der nüchterne Sinn mehr nach Handel und Schiffahrt stand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Anfang dieser Woche forderte die Volkszeitung auf der Titelseite: "Vereinigt das Denken der ganzen Partei auf die Theorie von Genossen Deng Xiaoping über den Aufbau des Sozialismus chinesischer Prägung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Führte der gemeinsame Ort Princeton zu einer ähnlichen Prägung der drei Wissenschaftler? ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2005)
  4. Diese Alewiten, die vor allem in der Ost-Türkei am Rande der Kurdenzone siedeln, sind den recht- gläubigen Muslimen sunnitischer Prägung ein Greuel, ja, sie werden als "Ketzer" geächtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Deshalb vereinheitlichten die Länder die Prägung, die metallische Zusammensetzung und das Gewicht ihrer Geldmünzen, die damit den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels in allen LMU-Ländern erhielten. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  6. Er reduziert die Prägung Saddam Husseins auf dessen ärmliche Herkunft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2002)
  7. Der Feierabend alter Prägung gehört der Vergangenheit an. ( Quelle: Abendblatt vom 10.10.2004)
  8. Auf die Frage nach seinem Zugehörigkeitsgefühl erklärt Biebl, daß er sich früher immer als Künstler in Europa verstanden hat, aber jetzt, nachdem die DDR weg ist, doch eine deutliche Prägung spüre. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Ihre politische Dimension erhalten die Medien schließlich auch über die tiefgreifende Beeinflussung und Prägung sozialer Verhaltensweisen und Einstellungen der Bürger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Deren Naturgeschichte bleibt außen vor, genauso der biologisch-materielle Widerpart all der kulturellen Theorien - als seien die Sinne immer gleich, als laufe die soziale Prägung auf eigener Bahn nebenher. ( Quelle: DIE WELT 2000)
1 2 5 7 9 19 20