Realität

  1. Schattenhafte Realität Abend der "Spiegelungen" in Schwarzweiß Schatten gleiten über die weiße Fläche der Leinwand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. So richtig freuen mag man sich darüber aber nicht, macht es doch offensichtlich, daß das Schmelzen der Gletscher nicht eine Horrorvision verblendeter Umweltaktivisten ist, sondern schlicht eine nicht mehr wegzudiskutierende Realität. ( Quelle: Die Welt vom 18.11.2005)
  3. Dieses Gefühl hat auf den späteren Verlauf der Dinge in der Realität eine sehr große Auswirkung. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Ein hehres Ansinnen, doch in der Realität sind die Stadt und das IOC-hörige SLOC den olympischen Göttern von Lausanne längst auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Künstler will nicht Schockwirkung durch Realität erreichen, sondern beweisen, wie sich Schreck, Ekel, Angst beim Zuschauer verflüchtigen, wie er abstumpft, wenn Grässlichkeiten medial nur lange genug wiederholt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Ähnlich wie es mit Hilfe der "imaginären Zahl" möglich ist, Realität zu hinterfragen, untersuchen auch die neun beteiligten Künstler die Magie des Alltäglichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2005)
  7. Da waren die Theater, an denen ich gearbeitet habe, näher an der Realität des knappen Geldes. ( Quelle: Welt 1999)
  8. So geht allmählich doch die virtuelle Realität in praktische Wirklichkeit über, wo der Rechtsstaat das letzte Wort spricht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Komplexität der Realität könne nicht auf einer Din-A-4-Seite abgebildet werden, sonst träfen sich Steuerzahler und Finanzbehörden wieder reihenweise vor Gericht - so, wie es jetzt bereits ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2005)
  10. Auf dem Weg aus der Halle machte das einstige Idol der amerikanischen Boxfans dann auch noch Bekanntschaft mit der neuen Realität. ( Quelle: Die Welt vom 13.06.2005)