Reformprojekte

← Vorige 1 3 4
  1. Außerdem wollen die Grünen im Rahmen einer mittelfristigen Offensive gegen die Arbeitslosigkeit sechs große Reformprojekte skizzieren, die im wesentlichen in der nächsten Legislaturperiode umgesetzt werden sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  2. Nun müssten die Reformprojekte offensiv angegangen werden, befand auch die niedersächsische Fraktionschefin Rebecca Harms. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.02.2003)
  3. NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) regte ein Gipfeltreffen zwischen Bund und Ländern an, um die Lastenverschiebung im Zuge der Reformprojekte zu diskutieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2003)
  4. Fischler will seine Reformprojekte heute dem Europäischen Parlament in Straßburg vorstellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2003)
  5. Oder ob linke Politik darum ringt, die gleichsam in diese Mitte eingetauchten Menschen auf ihre spezifischen Befreiungs- und Emanzipationsinteressen anzusprechen und so für linke Reformprojekte zu gewinnen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Es kann übrigens gar keinen Zweifel daran geben, daß Reformprojekte wie Klimaschutz, Bodenschutz oder Gewässerschutz objektiv nötig sind. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Gespartes Geld und Personal könne in Reformprojekte wie die landesweite Einführung von Fremdsprachenunterricht an Grundschulen oder Ganztagsschulen mit verpflichtender Teilnahme der Schüler investiert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.06.2004)
  8. In der Regierungszeit von Gerhard Schröder sind wichtige Reformprojekte auf den Weg gebracht worden. ( Quelle: Die Welt vom 01.07.2005)
  9. Der Mann, der den Widerstand gegen Merkels Kopfpauschale und andere Reformprojekte angeführt hat, wird hinter ihr auf der Regierungsbank Platz nehmen - als Minister für Landwirtschaft und Verbraucherschutz. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.10.2005)
  10. Der Dreh- und Angelpunkt der in einer überarbeiteten, erneuerten Fassung des Parteiprogramms zu bestimmenden sozialistischen Politik muß es sein, alternative Reformprojekte auf entscheidenden Politikfeldern zu entwickeln. ( Quelle: Junge Welt 2001)
← Vorige 1 3 4