Rektoren

  1. Das Papier soll im Februar mit den Rektoren der Unis diskutiert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das ist ein mehr an Hochschulautonomie, wie es Klaus Landfried, der Präsident aller deutschen Rektoren, schon lange fordert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2002)
  3. Denn auch die Rektoren dürften wissen: Semestergebühren taugen weder, die Studienzeiten zu verkürzen, noch die Hochschulkassen zu füllen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Es ist schon ein nettes Sümmchen, nach dem die Rektoren der deutschen Hochschulen da die Finger ausstrecken. 1,5 Milliarden Euro haben sie im selbst gebastelten Studiengebühren-Jackpot entdeckt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  5. Darauf hätten sich die Rektoren der Berliner Hochschulen bei Verhandlungen mit Wissenschaftssenator Peter Radunski (CDU) verständigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Auch das sei ein Grund dafür gewesen, dass die Entscheidung der HRK für Studiengebühren so eindeutig ausfiel: Von 90 anwesenden Rektoren stimmten 70 für das Gebührenmodell, nur 12 waren dagegen, bei acht Enthaltungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.06.2004)
  7. Ohne ausreichende Finanzierung drohe ein flächendeckender Numerus clausus oder ein drastischer Qualitätsabfall der Ausbildung, heißt es in der Beschlußvorlage für die Sitzung der Rektoren in Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Nach der neuen, von den Rektoren vorgeschlagenen Regelung müßten künftig zwar alle Studierenden das Fach Psychologie belegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Trotz manch überzogener Forderungen hießen Hochschullehrer und Rektoren den Streik willkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Dem neunköpfigen Aufsichtsrat gehören Vertreter des Wissenschafts- und des Finanzministeriums, Rektoren und Kanzler der Universität, Sachverständige, Personalvertreter und die Gleichbestellungsbeauftragte an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)