Rektoren

  1. Die Rektoren forderten außerdem mehr Finanzmittel für die Deutsche Forschungs- und die Max-Planck-Gesellschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Einführung von Studiengebühren hat bei der Mehrheit der Rektoren der etwa 240 deutschen Universitäten und Hochschulen keine Chance. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. " Die Mitglieder des Vereins zur Pflege Geistesschwacher (Hilfsschullehrer, Rektoren, evangelische wie katholische Geistliche) haben ihre Pfleglinge schon vor 1933 als "Untermenschen", "Unkraut" und "Minusvariante" verraten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Dort unterzeichneten die drei Rektoren der benachbarten Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg im Breisgau vor vier Jahren das sogenannte BENEFRI-Abkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die von den Rektoren der Pädagogischen Hochschulen ausgearbeiteten Vorschläge zur neuen Studien- und Prüfungsordnung würden diesen Standard aber nochmals drastisch senken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Umgekehrt stärkt diese Entwicklung auch den Rektoren gegenüber der Politik den Rücken. ( Quelle: Die Zeit (31/1998))
  7. Immer mehr Rankings umspülten die Lehrstühle und sorgten bei Professoren und Rektoren für nasse Füße. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.08.2003)
  8. Dass Bildung und Wissenschaft endlich den ihnen zukommenden Stellenwert erhalten, fordern nahezu alle fünfzehn Präsidenten und Rektoren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2001)
  9. Sollte es dabei bleiben, wollen die Rektoren sofort mit einem Abbauprogramm starten: Junge Professoren sollen an bleibende Fakultäten wechseln, ältere hingegen an ihrer Universität neue Aufgaben übernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  10. Neben der Tür zur Aula fand Büchsenschütz eine Tafel, auf der die Namen aller Rektoren standen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.10.2002)