Schlüchtern

  1. Das Trainingslager mußte abgesagt werden Arbeitgeber spielten nicht mit / Seidel verletzt / Am Freitag in Schlüchtern gegen Hajduk Split Die Vorbereitung des Turnverein Gelnhausen (Zweite Handball-Bundesliga) erweist sich keineswegs als optimal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Schüler, Cineasten und Politiker gründeten in Schlüchtern kurzerhand einen Kinoclub / "Theater" mit Schulatmosphäre SCHLÜCHTERN. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Weil er dunkel gekleidet und die Sicht durch leichten Nieselregen schlecht war, wurde er offenbar zu spät von einem Autofahrer wahrgenommen, der von Schlüchtern in Richtung Bad Soden-Salmünster fuhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Innenminister Herbert Günther ist am Montag, 18. Januar, in Schlüchtern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Den ersten Versuch, dieses Verhältnis zwischen Juden und Christen durch eine Antisemitenpetition im Kaiserreich zu stören, hätten der Landrat des Kreises Schlüchtern und der Sterbfritzer Bürgermeister noch abgewehrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  6. Außerdem will der Kreis Verhandlungen mit der Deutschen Bundesbahn aufnehmen, um Radfahrern an diesem Tag Rückfahrtmöglichkeiten von Schlüchtern in die Hanauer Region zu ermöglichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die drei großen Wirtschaftszweige Industrie, Groß- und Außenhandel sowie Einzelhandel sind zudem jeweils in drei Wahlbezirke unterteilt, die den Altkreisen Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern entsprechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2004)
  8. Was nicht bedeutet, dass Kooperation ein Fremdwort für die Leitung der Häuser in Gelnhausen, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster wäre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2004)
  9. Als einer der ersten größeren Verbände hat die Arbeitsgemeinschaft der Sportkreise Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern die SPD-Offerte an die CDU zur Zusammenarbeit begrüßt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. In Schlüchtern sei ein ähnliches Modellvorhaben gescheitert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2004)