Solaranlagen

  1. Mit der Heizenergie-Sparzulage soll der Einbau von Wärmepumpen, Wärmerückgewinnungs- und Solaranlagen in selbstgenutzte Wohnungen, also sowohl in Neubauten als auch in erworbene Altbauten, angeregt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Für fast 350 Solaranlagen in Wohnhäusern hat das Land Zuschüsse von über einer Million Mark bewilligt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Thermische Solaranlagen, die an den Heizkreislauf angeschlossen sind und meist nur das Brauchwasser erhitzen, können den Einsatz der fossilen Energie reduzieren. ( Quelle: Abendblatt vom 27.05.2004)
  4. Boombranche: Der Bundesverband Solarindustrie schätzt, dass in Deutschland in diesem Jahr bis zu 60 Megawatt (MW) an großen Solaranlagen auf der grünen Wiese gebaut werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  5. Ähnlich verhalte sich das bei der Kombination Kessel und Solaranlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Solaranlagen sind zwar relativ teuer, zahlen sich aber mit der Zeit aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2002)
  7. Um 700 Tonnen Kohlendioxyd pro Jahr wird die Luft an der südhessischen Bergstraße durch den Einsatz von Solaranlagen entlastet. ( Quelle: BILD 1997)
  8. Zum Angebot zählen eine Heizenergie-Diagnose für Eigentümer von Wohngebäuden, Hilfen zur Umstellung auf moderne Erdgas-Gerätetechnik sowie der kombinierte Einsatz von Erdgas und Solaranlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. "Selbstbaugruppen für Solaranlagen" heißt das Projekt, das der Ortsverein im vergangenen Jahr begonnen hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Gesellschaft verfüge über besonderes Know-how in der Entwicklung von Solarmodulen und in der Projektierung von Solaranlagen für den Fassadenbau, was sich für die Gesellschaft bereits als Wachstumsmarkt erwiesen habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)