Standpunkte

  1. Tatsächlich ist das 14-Seiten-Dokument mehr als eine bloße Festschreibung altbekannter katholischer Standpunkte. ( Quelle: )
  2. Der ÖTV-Vorsitzende Herbert Mai sagte, es sei nicht möglich gewesen, in den Verhandlungen mit den Arbeitgebern die unterschiedlichen Standpunkte anzunähern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Ziel sei es, der Öffentlichkeit Standpunkte zur Diskussion im Wahlkampf vorzuschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2002)
  4. Diese neue Abhängigkeit von kleinen und allerkleinsten Geschmacksdifferenzen erklärt, weshalb heutzutage viele ihre ästhetischen Standpunkte so barsch von allen anderen abgrenzen: Sie glauben unter der Hand ihren sozialen Status zu verteidigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Eine Annäherung der Standpunkte kam in der fein auf sich selbst abgestimmten Moderation der Freundeskreis-Vorsitzenden Lea Rosh nicht in Sicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Mit einer internationalen Kampagne wollen sie gleichzeitig um Unterstützung für ihre Standpunkte werben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Im Gegenteil: Manches läßt sich nur deshalb wagen, weil oben der Übervater thront und deswegen die Standpunkte mancher CDU-Exponenten interessant statt parteisprengend erscheinen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Das macht sie frei, nicht nur ihre bekannten Standpunkte zu vertreten, sondern einander auch über die Schwierigkeiten und Interna der jeweiligen Organisationen zu unterrichten, die sie besolden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Während des Frühschoppens besteht auch Gelegenheit, den Politikern Fragen zu aktuellen Problemen der Gemeinde zu stellen und eigene Standpunkte einzubringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Auch zum zweiten Arbeitsmarkt sind die Standpunkte konträr. ( Quelle: Welt 1998)