Standpunkte

  1. Jeder, der an dieser spannenden Diskussion weiterhin teilnehmen möchte, findet in dem Band "Standorte - Standpunkte" die dazu notwendigen Informationen und Sachargumente aus erster Hand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Seit der Europa-Abstimmung vor vier Jahren werden die beiden Lager immer unversöhnlicher, der Graben verbreitert sich nach jedem Urnengang, die Standpunkte wandeln sich zu Dogmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Knapp 60 Gäste werden erneut Standpunkte austauschen, um ihre Verhandlungsposition zu verbessern. ( Quelle: Abendblatt vom 21.02.2004)
  4. Die Wirtschaftsgipfel gaben den Chefs eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre Standpunkte persönlich auszutauschen. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  5. Auch in einem Positionspapier zum Bündnis für Arbeit, das Stumpfe vorlegte, unterstreicht Gesamtmetall bisherige Standpunkte. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wie weit aber die Standpunkte beider Regierungen noch voneinander entfernt sind, zeigt das gegenwärtige Tauziehen um eine südasiatische Resolution gegen den Terrorismus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2004)
  7. Zur deutschen Wiedervereinigung haben die beiden Schriftsteller Günter Grass und Martin Walser weiterhin unterschiedliche Standpunkte. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Jetzt kommt es auf gleiche Kampfbedingungen für die im Streit liegenden Standpunkte an. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Er muss die Referenten und ihre Standpunkte genau kennen, muss der Diskussion besser folgen als alle anderen, um an den richtigen Stellen die richtigen Fragen aufwerfen zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2005)
  10. Verabredet wurde auch die Einrichtung einer Arbeitsgruppe auf Ministerebene, um gemeinsame Standpunkte für eine "Politik der Mitte" zu erarbeiten. ( Quelle: Welt 1998)