Stereotypen

  1. Nicht verzichten konnten die Regisseure anscheinend auf italienische Stereotypen, etwa wenn die Figur des Hans seine antisemitischen Sprüche in Lederhose und Kniestrümpfen beim Fellatio abläßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Gleichzeitig karikiert sie mit gelungenen Gags die Klischees vom amerikanischen Traum und indischen Stereotypen. ( Quelle: )
  3. Um das zu sehen, muß man mit Stereotypen brechen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wir sollten die Idee ablehnen, die europäische Identität könne die Summe nationaler Stereotypen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2003)
  5. Als eine Passantin vor ihnen erschrickt, schließt sich ein Lamento über "weiße" Stereotypen an, mit denen alle "Schwarzen" zu Verbrechern gestempelt würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.08.2005)
  6. Das Buch dazu hat Don Bohlinger geschrieben: die absehbare Geschichte eines Katz-und-Maus- Spiels, konstruiert aus den Stereotypen des Genres. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Unser Wissen voneinander ist nicht weit über Vorurteile und Stereotypen hinausgegangen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2004)
  8. Und was ist klüger, als sich die Frau, das zweifelnde und cremende Geschöpf, zur Freundin zu machen und gleichzeitig einen wahnsinnig idealistischen Eindruck zu machen im werbenden Kampf gegen die Stereotypen in der Werbung? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2005)
  9. Satire über Stereotypen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)
  10. Kein Klischee wurde dem Zuschauer erspart, Stereotypen, keine Menschen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2003)