Stimmrecht

  1. Als es darum ging, ob die Präsidenten der Freien Universität und der Humboldt-Universität - Gaehtgens und Mlynek - im Aufsichtsrat Stimmrecht haben sollten, hörte man von Karl Max Einhäupl, dem Vorsitzenden des Wissenschaftsrates, ein klares Nein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2003)
  2. Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hatte im April aus Protest gegen den Tschetschenien-Krieg der russischen Delegation das Stimmrecht entzogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Seit 1993 nimmt auch das wirtschaftlich schwache, aber politisch einflussreiche Russland teil, allerdings ohne Stimmrecht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2004)
  4. Deshalb könne die von den Vorzugsaktien zu zahlende Prämie für das Stimmrecht auch nicht am oberen Ende des Kursunterschieds zwischen Stämmen und Vorzügen ansetzen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Er hat eine Läuterung vom Neofaschisten zu einem modernen Politiker durchgemacht, der das Stimmrecht für Ausländer unterstützt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2003)
  6. Das Gericht wird den Beschluss dann für ungültig erklären, wenn es der Meinung ist, dass bei dessen Durchsetzung in missbräuchlicher Weise vom Stimmrecht Gebrauch gemacht wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2002)
  7. Im Zuge der Öffnung soll den Vorzugsaktionären die Möglichkeit eingeräumt werden, einen Teil ihrer Vorzugsaktien in Stammaktien mit Stimmrecht umzuwandeln, um vom nächsten Jahr an in den Hauptversammlungen mitbestimmen zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Sie hätten allerdings kein Stimmrecht. ( Quelle: )
  9. Denn nach zwei Jahren Dividendenausfall bei Vorzugsaktien bekommen auch diese ein Stimmrecht, wovor viele Gesellschaften zurückschrecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Natürlich können auch die Banken ihr Stimmrecht delegieren und damit die vom Gesetzgeber gewollte Machtbeschränkung umgehen. ( Quelle: Welt 1996)