Streben

  1. Klar sei, daß für den Bau der Bahn nicht der sich entwickelnde Bädertourismus, sondern das Streben der Städte nach der Vorherrschaft im Handel mit Agrargütern den Ausschlag gab, schreibt der Autor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Rolf Hochhuth aber verbindet beides, das bedingungslose und nicht selten ungerechte Streben nach Gerechtigkeit und die Idee, dass das moralische Lehrstück auf der Bühne oder als Essay die Welt heilen, wenigstens verbessern müsse. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Unvergessen die Ferienwohnung auf Föhr, bei der der horror vacui und das Streben nach Gemütlichkeit dafür gesorgt hatten, dass jeder freie Fleck mit Nippes vollgestellt war! ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2003)
  4. Da die gesamte Schöpfung letztlich auf den vollkommenen Menschen zielt, stellt das Streben nach Selbstvervollkommnung für Aleviten die höchste Form des Gottesdienstes dar. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Um dem Streben nach Beschäftigung entgegenzukommen, bindet die ÖNH die Heimbewohner in die Hausarbeit ein und bemüht sich um betreute Beschäftigungsmöglichkeiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die Kunst sollte mal parodistisch, mal surrealistisch des Daseins Leichtigkeit zelebrieren; teutonischer Tiefsinn wurde als amusisches Streben nach Größe und Tragik belächelt, notfalls mit Hilfe von Dada überlistet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Gewerkschaften würden das Streben nach unbeschränkter unternehmerischer Macht niemals hinnehmen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Schöne Bescherung ist laut Duden - nicht nur, aber eben auch - "das Streben nach Ersatzbefriedigung als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Zwischen den Streben werden Glasscheiben eingebaut. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Mit der russischen Romantik verbindet ihn die Grundstimmung des Leidens an der Welt, des schmerzlich bewußten Verlustes der ursprünglichen Harmonie und das Streben nach dem Wiedergewinn dieser Harmonie, verkörpert in Natur und Poesie. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)