Streben

  1. Damit soll beileibe nicht gesagt sein, daß das Streben nach sozialverträglichem Verhalten abwegig wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Denn diese beiden intellektuellen Traditionen haben eine Gemeinsamkeit: den Gedanken, dass die Suche nach Wahrheit und Wissen nicht mehr und nicht weniger ist als das Streben nach intersubjektiver Übereinstimmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  3. Doch der Rückzug der Frauen und anderer Arbeitsloser aus der Arbeitslosenstatistik liegt nicht in der Logik ökonomischer Prozesse er widerspräche schlicht dem gesamtwirtschaftlichen Streben nach mehr Wohlstand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das geradezu zwanghafte Streben der französischen Außenpolitik läuft darauf hinaus, eine "Europa-Macht" zu schaffen, die der amerikanischen "Übermacht" ein Ende setzt. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  5. Andrerseits scheitert ihr schablonenhaft und naiv geäußertes Streben nach einer tugendhaften und sinngetragenen Lebensführung gerade daran, daß sie sich an der nur geheuchelten Vorbildlichkeit einer Oberschicht orientiert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. DIE WELT: Streben Sie ein Landtagsmandat an? ( Quelle: Die Welt Online vom 22.09.2003)
  7. Seine Lernbeflissenheit dominiert über das Streben, sich durchzusetzen, auch gegenüber den bisweilen schwächeren Argumenten des Parmenides. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Diese positive Rückkoppelung führt dazu, daß unser Streben nach Macht und Ansehen von Erfolg zu Erfolg angeheizt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Denn "fast ohne Privatleben sublimierte" der Führer "alle Triebe, wie sie andere Menschen haben, zu dem monomanischen Streben nach Erfüllung einer Aufgabe". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Das Streben nach Selbsterkenntnis ist ein Grundmotiv der Literatur, und Krachts Themenwahl wäre nicht weiter bemerkenswert, handelte es sich bei dem Autor um einen zergrübelten Dichter, der fern vom Lärm der Welt nach wahren Worten sucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)