Strompreise

  1. Die hohen Strompreise haben das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2005)
  2. Es sieht unter anderem Ausgabenkürzungen sowie eine Erhöhung der Benzin- und Strompreise vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Argument taugt allerdings nicht, um steigende Strompreise zu rechtfertigen, sondern allenfalls um den politischen Druck kräftig zu erhöhen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2004)
  4. In den vergangenen Wochen waren die Strompreise erheblich gestiegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  5. "Es darf keine negative Investitionsentscheidung und keine Verlagerung von Betriebsstätten mehr wegen unserer Strompreise geben", forderte Dreher. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Bewag: Auch die Strompreise waren zum 1. Januar angehoben worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2005)
  7. DIE WELT: Werden die niedrigeren Netzentgelte die Strompreise von Industrieund Privatkunden spürbar entlasten? ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  8. Doch diese Marktöffnung droht nun zum Bumerang für eine ökologische Energiewende zu werden, weil sie einem einzigen Ziel unterstellt wurde: dem der Senkung der Strompreise durch Wettbewerb. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. In welcher Größenordnung die Strompreise angesichts des Investitionsdrucks steigen, könne er nicht vorhersagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2004)
  10. Strompreise: Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) erwartet von der Liberalisierung des Strommarktes "deutliche Preissenkungen für den Verbraucher". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)