Stromproduktion

  1. Energie: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion ist 1999 deutlich gestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Regierungsvertreter im westindischen Staat Gujarat halten das Wasserkraftwerk und den Staudamm jedoch immer noch für die billigste und sauberste Art der Stromproduktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. An der gesamten Stromproduktion halten die Atomkraftwerke mehr als 75 Prozent, gefolgt von der Wasserkraft mit 15, Kohlekraftwerken mit sechs sowie Schweröl und Gas (zwei und 1,4 Prozent). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  4. Erdgas für die Stromproduktion liefert die Tochterfirma E.on Ruhrgas. ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)
  5. Mit dieser heißen Luft hofft man, direkt eine Gasturbine zur Stromproduktion antreiben zu können. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Das entspricht einem Anteil von 52,8 Prozent an der gesamten Stromproduktion. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Bei der Berechnung der noch zu produzierenden Strommengen wurden die Jahre mit der höchsten Stromproduktion zugrunde gelegt und noch ein "Effektivitätsaufschlag" von 5,5 Prozent dazu gerechnet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Damit solle die Leistung von 2000 Megawatt der beiden noch arbeitenden Reaktorblöcke eins und drei in Tschernobyl zur Stromproduktion ersetzt werden. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Eine Stromproduktion, die sich allein auf Windenergie stützt, ist eine windige Angelegenheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Mir ist leider nicht ganz klar geworden, weshalb Sie sich bei Ihren Einsparungsszenarien auf die Stromproduktion beschränkt haben. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)