Teleskop

  1. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat das Teleskop auf La Palma erst im Herbst in Betrieb genommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2002)
  2. Das Licht wird dann über zwei zusätzliche Planspiegel aus dem Teleskop herausgelenkt und senkrecht in das Coude-Labor geführt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Das Teleskop ermöglicht auch, das Licht der vier 8,2-Meter-Spiegel so zu kombinieren, daß sich das Auflösungsvermögen und damit die Schärfe der Bilder nochmals erhöht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Das etwa vier Tonnen schwere und fast elf Meter lange Teleskop mit seinem vielfachen Spiegel folgt Chandra nach. ( Quelle: )
  5. Am besten beobachtet man den Mond ununterbrochen ab 19.55 Uhr mit dem Fernglas oder Teleskop, um das seltene Ereignis nicht zu verpassen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Das Teleskop soll erneut genutzt werden, jedoch nur von Hobbyastronomen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Ab 2006 soll das dreh- und kippbare Teleskop Signale aus dem All noch klarer empfangen, und zwar bis hinab in den Wellenlängenbereich von drei Millimetern. ( Quelle: Die Welt vom 22.01.2005)
  8. Einen Quasar, der sich hinter dicken Staubmassen verbirgt, hat das Hubble Space Teleskop im Zentrum der 560 Millionen Lichtjahre entfernten Radiogalaxie Cygnus A enthüllt. ( Quelle: )
  9. Mit dem von ihm entwickelten Teleskop läßt sich die aus dem All einfallende Gammastrahlung nachweisen und somit erstmals die systematische Kartographierung des Himmels im Photonen Energiebereich vornehmen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  10. Das Teleskop ist unter Hobbyastronomen längst kein Geheimtipp mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2004)