Tellerrand

  1. Den über den Tellerrand der anglophonen Welt blickenden Briten dagegen wird Angst und Bange. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.04.2003)
  2. Grund genug, bei den anderen Großprojekten nachzufragen, wie sie in ihren jeweiligen Betrieben wirtschaften; aber auch Grund genug, einen kurzen Blick über den Tellerrand des Kollektivs auf die Managementphilosophie moderner Großbetriebe zu werfen. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Das liegt zum einen daran, daß viele von ihnen noch gar nicht versucht haben, über den Tellerrand hinauszuschauen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Angesichts der müßigen Debatten läuft das deutsche Messewesen Gefahr, den Blick über den eigenen Tellerrand zu vergessen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Hier kann man nicht nur, hier soll man über den Tellerrand des eigenen Faches hinausschauen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)
  6. Haben Dichter das Amt, solche Verkürzung der Wahrnehmung zu korrigieren, an der Stelle ihres Publikums über den regionalen Tellerrand zu schauen? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Der Blick über den Tellerrand, ein Evergreen: "Die Grünen stellen die richtigen Fragen", ließ vor fünfzehn Jahren schon Kurt Biedenkopf wissen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Es ist wichtig, dass Kinder an ein Leben herangeführt werden, in dem sie über den Tellerrand gucken und sich engagieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Bei dem Medienkonzern sei das anders, man wolle über den eigenen Tellerrand hinausschauen. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.04.2005)
  10. "Wenn der Landesrechnungshof behauptet, die Polizei handelt wie in Kombinaten, so frage ich mich, ob der Präsident Meyerding nicht über den Tellerrand seiner eigenen Behörde blicken kann", sagte der GdP-Landesvorsitzende Bernhard Witthaut in Hannover. ( Quelle: DIE WELT 2000)