Treibhausgase

  1. Deutschland hat im Rahmen der Lastenverteilung in der EU zugesagt, den Ausstoß dieser sechs Treibhausgase bis 2012 um 21 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.03.2002)
  2. So näherten sich die Positionen an, verschiedene Absorbtionsmöglichkeiten für Treibhausgase, wie etwa Wälder, mit in Betracht zu ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Drei Jahre danach, Berlin im Frühjahr 1995: Vom 28. März bis 7. April haben die Vertragsstaaten Zeit, um ein Protokoll zu verabschieden, das konkrete Schritte zur Reduzierung der Treibhausgase enthalten soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Treibhausgase gelten als Mitverursacher des Klimawandels. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.11.2005)
  5. Ähnlich wie im Klimaschutzabkommen von Kyoto, in dem es nur um Treibhausgase, aber nie um den Ausstoß von Fernsehsendungen ging, hat man dieses Problem vollkommen ausgeklammert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Im japanischen Kyoto hatten die Industrieländer 1997 bereits ein Protokoll verabschiedet, nachdem sie durchschnittlich 5,2 Prozent der Emissionen der Treibhausgase von 2008 bis 2012 reduzieren wollen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Aus Protest gegen die US-Klimapolitik haben sich 136 amerikanische Bürgermeister zusammengeschlossen, um gemäß des Kyoto-Protokolls Treibhausgase zu senken. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.05.2005)
  8. Die US-Regierung hat das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung der Treibhausgase vor vier Jahren abgelehnt. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 21.12.2005)
  9. So seien 2002 mit Hilfe des Grünen Punktes umgerechnet 1,5 Millionen Tonnen Treibhausgase eingespart worden. ( Quelle: Abendblatt vom 04.01.2004)
  10. Vor allem die USA wollen sich jedoch nicht auf eine rechtsverbindliche Reduzierung der Treibhausgase verpflichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)