Umgang

  1. Dies sei eine Konsequenz aus dem "unbefangenen Umgang des Bundeskanzlers mit dem Parlament" in der Vertrauensfrage, sagte Jentsch der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". ( Quelle: Handelsblatt vom 07.10.2005)
  2. Die Bevölkerung, deren Wille nicht respektiert wurde, versinkt in Apathie und verwahrlost im Umgang mit Sprache und Orthographie. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2004)
  3. Synergie erwartet er hingegen im Vertrieb, im gemeinsamen Umgang mit den Großen des Handels als Gegengewicht zu deren Nachfragemacht und in der Produktion. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Der Umgang mit Konflikten, das ist wirklich nicht seine Sache. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2004)
  5. Das Ziel im Umgang mit unserer Umwelt muß es sein, von den Zinsen und nicht vom Kapital zu leben - auch in Deutschland. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der ungezwungenere Umgang mit den Banken, vor allem bei der jüngeren Generation, mache auch leichter einen Anbieter-Wechsel möglich. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Slobodan Milosevic' rigoroser Umgang mit der Opposition etwa, auch Belgrads Weigerung, mit dem Kriegsverbrechertribunal in. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die freien Helfer hören zu, geben Rat und vermitteln ein Stück normales Leben im Umgang mit-einander. ( Quelle: Abendblatt vom 07.03.2004)
  9. Gleiches gilt im Umgang mit anderen unbequemen Machthabern. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Doch Altmeier konnte seine Empörung kaum im Zaum halten, als Wiefelspütz die Redlichkeit der Bundesregierung im Umgang mit den Wirtschaftsdaten im Jahr 2002 rühmte. ( Quelle: Neues Deutschland vom 11.12.2003)