Verhaltensregeln

  1. Über seine politischen Ziele lässt Anderson, Berater der Bush-Regierung und Rechtsprofessor an der American University in Washington, den Leser nicht im Unklaren: "Der Krieg im Irak verlangt ein Überdenken der internationalen Verhaltensregeln. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  2. Tamami Ishii erklärt die Verhaltensregeln: "Zuerst sich selbst schützen, also unter einen Tisch. ( Quelle: Tagesschau vom 05.11.2005)
  3. Das dürfte er auch gar nicht, besagen die Verhaltensregeln für Abgeordnete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2005)
  4. Er hoffe sehr, dass die Opposition ihren Widerstand aufgeben und an der von SPD und Grünen geplanten Verschärfung der Verhaltensregeln mitwirken werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  5. Genau diese Verquickung von Mandat und beruflicher beziehungsweise geschäftlicher Tätigkeit sei nach den Verhaltensregeln des Bundestages verboten, sagte der Obmann der Union im Visa-Untersuchungsausschuss. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.02.2005)
  6. Besonders stört Nickel, daß nationale Vorschriften und Verhaltensregeln über alle Grenzen hinweg eingeebnet werden sollen: "Völlig realitätsfern", urteilt er. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Die beiden geben viele nützliche Tipps, erklären grundsätzliche Funktionen wie SMS oder MMS und machen deutlich, warum bestimmte Verhaltensregeln beim Benutzen von Handys angebracht sind, etwa in der Bibliothek oder im Flugzeug. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.04.2005)
  8. Smith vom US-Hospital in Nürnberg klärte ihn damals über den Testbefund und die entsprechenden Verhaltensregeln auf. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. In der schriftlichen Antwort an das Parlament versichert die Kommission, dass "kein Fall gefunden wurde, der die Verhaltensregeln verletzt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  10. Mit ein paar Verhaltensregeln und 150 Westmark fuhr ich mit dem Zug vom Bahnhof Friedrichstraße nach Freudenstadt im Schwarzwald. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)