Verlagen

  1. In den Verlagen werden die Programme häufiger gewechselt als je zuvor, auch das Management. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ihm gehe es um das Thema, das ganze Hin und Her mit den Verlagen interessiere ihn nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In Deutschland sei man mit dem Verlauf der Gespräche mit den führenden großen Verlagen sehr zufrieden, sagte der zuständige Google-Manager Jens Redmer in Hamburg. ( Quelle: n-tv.de vom 02.09.2005)
  4. Dazu muss Varetis den bislang übermächtigen Gelben Seiten, die von der Deutschen Telekom und einigen Verlagen betrieben werden, mindestens einen zweistelligen Marktanteil abknöpfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2004)
  5. Daran ändert auch nichts, dass mir zunehmend Bücher aus ganz anderen Verlagen ins Haus kamen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.11.2002)
  6. Laut Zweitausendeins war das Interesse von englischsprachigen Verlagen an Bröckers Bestseller gleich null. ( Quelle: Telepolis vom 13.09.2003)
  7. Ulmer: Bei Verlagen gibt es wie in allen anderen Unternehmen immer wieder betriebswirtschaftliche Entwicklungen, die überdacht und gegebenenfalls korrigiert werden müssen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Ganz zu schweigen von den Zeitungen, den über 30 Magazinen und den Verlagen, die Berlusconi sein Eigen nennt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2002)
  9. Anderen würde es als Nostalgie angekreidet werden, wenn sie so über ihre Erinnerung an, bespielsweise, die Zusammenarbeit mit Lektoren und Verlagen schrieben, oder sich so sensibel in eine Frau wie Anna Seghers hineinversetzen würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. In Redaktionen und Verlagen säßen viele Leute auf einem hohen Ross. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)