Vitalität

  1. Das Thema hat ihn sein Leben lang nicht losgelassen; das Tier, das ihm in Zeiten des Gehorsams als Inkarnation von Vitalität und Eleganz erschien, wurde ihm später zum Symbol des Lebens, des Wirklichen, des Seins schlechthin. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Die aufbrausende Vitalität des Vaters erhält, bei aller Liebenswürdigkeit, Züge der Selbstgefälligkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2003)
  3. Ozon schädige die Gesundheit der Menschen und die Vitalität der Wälder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In Zukunft wird er sich wohl öfter unters Volk mischen müssen, um den Wählern seine Vitalität zu demonstrieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  5. Zudem sprechen Frauen bekanntlich eine andere Körpersprache als Männer: Strecken sie die Brust heraus, demonstrieren sie nach Molcho eine erotische Vitalität. ( Quelle: Merkur Online vom 12.11.2005)
  6. Aber die permanente Spiegelung von Zerrissenheit und Isolation kann auch Überdruß erzeugen, wenn dahinter nicht ungebrochene Vitalität schimmert. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Mich interessiert die Frage, ob und wie man mit Pflanzen im Alter die Vitalität modulieren kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2004)
  8. Keiner hat Kontakt mit dem anderen, nur ein schöner junger Mann mit einer Bandana um den Kopf, strahlt vor Vitalität, ignoriert alle, auch den alten kranken Infante Don Luis, der kartenspielend mit seiner viel jüngeren Frau am Tisch sitzt. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  9. Sie bespielen das künftige Areal der Hafencity und sollen den Ort mit Ästhetik, Vitalität und kreativen Ideen aufladen. ( Quelle: Die Welt vom 23.07.2005)
  10. Ein Weltbürger von nie erlahmender Vitalität und optimistischer Grundhaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)