Vitalität

  1. Die Vitalität in "The Last Sitting" ist trügerisch. ( Quelle: Merkur Online vom 15.09.2005)
  2. Wieviel Psychologie und Pathologie, Religion und Aberglaube, Vitalität und Zerstörungslust O'Neill da in eine Handvoll Charaktere, simple Dorfbewohner allesamt, hineinpackt, ist imponierend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Einer konfusen Welt versuchen wir nicht die exemplarische Konfusion, einer absurden Gesellschaft nicht die Absurdität, sondern Klarheit und Vitalität entgegenzustellen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und nicht nur das, auch innerhalb eines Ackers werden Unterschiede in der Vitalität der Pflanzen sichtbar, wenn die Bodeneigenschaften nicht einheitlich sind oder wenn gefräßige Raupen das Feld von einer Seite aus angreifen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Doch gerade durch den völligen Verzicht auf sprachliche Vitalität, durch die reine monodische Repetition, erhält der stolpernde Textfluß eine unerwartete Eleganz er beginnt gewissermaßen zu swingen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Es mag zynisch klingen, aber mit zunehmendem Wohlstand und erreichter politischer Stabilität wird die osteuropäische Kunst ihre Spannkraft und Vitalität verlieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Vielleicht rührt diese Vitalität in den Arbeiten ja gerade von der Euphorie, jetzt etwas nachholen zu dürfen an Orten, die zum Hinsehen geboren scheinen und Jahrzehnte für eine halbe Nation weggesperrt waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Nichts symbolisiert die neue Vitalität besser als die "Wall Street" des Silicon Valley, die Sand Hill Road. ( Quelle: )
  9. Jetzt ist Dhore Leka wieder bei ihren Freunden in der Hansestadt zu Gast. Ohne Verbitterung schildert sie ihren Leidensweg - eine ungebrochene Frau, die Vitalität ausstrahlt und sich offenkundig ihren Humor bewahrt hat. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Zahlreiche Familiennamen weisen auf die Vitalität der deutschsprachigen Gemeinde der Stadt hin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)