Vor-

  1. Wie hat er uns immer wieder lachen lassen, im besten Fall über uns selbst, die kleinen Versuche, den Alltag in den Vor-, in den Großstadtwüsten zu überleben! ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  2. Digitaltechnik aber erlaubt eine haarfeine Definition des Sounds - in Vor- wie Nachbearbeitung. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.05.2004)
  3. In Vor- und Hauptrunde nur sporadisch eingesetzt, stand der Linkshänder am Samstag urplötzlich im Fokus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2003)
  4. Man lebt nicht abseits, sondern in Gemeinschaft und dennoch so weit getrennt, daß individueller Gestaltungsspielraum bleibt, zum Beispiel in den Vor- und Hintergärten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In den zurückliegenden sechs Monaten seit seiner Ernennung zum Generalsekretär hat er seine Aufgabe als Vor- und Querdenker so ernst genommen, daß man befürchten mußte, er würde sich eines Tages nur noch selbst kopieren können. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Kein Wunder, wenn drei Stunden Training mindestens drei Stunden Vor- und Nachbereitung verlangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Ausgetragen wird die drei Tage lang in der Markranstädter Straße 9: Heute ist von 10 bis 22 Uhr freies Training geplant, weiter geht's am Sonnabend zwischen 9 und 20 Uhr, am Sonntag startet mit Vor- und Finalläufen die heißeste Phase. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.11.2003)
  8. Fast 60 Prozent gingen davon aus, dass Deutschland nicht über die Vor- runde der Europameisterschaft hinauskommt. ( Quelle: )
  9. Statt eingehender Vor- und Nachgespräche mit Patienten, die ihm am Herzen liegen, wegen denen er Arzt wurde, ist Dr. H. mit Verwaltung beschäftigt. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  10. Unweit der berühmten Rennstrecke des 24-Stunden-Klassikers nahm die Achterbahnfahrt der wankelmütigen Deutschen durch Vor- und Zwischenrunde der Europameisterschaft mit dem Viertelfinal-Einzug eine glückliche Wende. ( Quelle: )