Wählerschaft

  1. Über die "Verhütung des Schlimmsten" auf der Bühne, vor der zuschauenden und prüfenden Wählerschaft kann "man" schon froh sein, nach all den Jahren des Mißverständnisses untereinander und zwischen grünen Parteitagsschauspielen und Presse. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Sie können ihre Wählerschaft ergänzen, aber nicht so leicht ersetzen. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.07.2004)
  3. Sparen sei populär in der Wählerschaft. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Es sei offenkundig nicht gelungen, die eigene Wählerschaft zu mobilisieren. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Es war klar, dass es zwischen Sjuganow und mir ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben würde und alles von Lebeds und Jawlinskis Wählerschaft abhing. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Da war der peinliche Versuch, sich bei New Yorks Juden anzubiedern, die - potenziell entscheidende - zwölf Prozent der Wählerschaft ausmachen: Hillary grub einen jüdischen "Stiefgroßvater" aus. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  7. Unterstützung wird ausgerechnet einem Regierungschef zuteil, der nach Einschätzung derselben Wählerschaft in Sachen Sicherheit und Wirtschaftspolitik versagt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2003)
  8. Ihr Reservoir an Führungspersönlichkeiten ist erschöpft, niemand ist mehr da, der Vertrauen oder gar Begeisterung in der Wählerschaft wecken könnte. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Mit diesen Änderungen hat die neue Parlamentsmehrheit ihre wichtigsten Wahlversprechen gegenüber der katholischen Wählerschaft erfüllt. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Für eine nicht mehr sonderlich untertänige Wählerschaft sind Fußball, Popstars und Fernseh-Prominenz "in" - altmodische Fuchsjagden und grausame Hatz auf Hasen sind "out". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2005)