Wettbewerbsrecht

  1. Zwar spricht viel für ein einheitliches europäisches Wettbewerbsrecht, aber die Anwendung dieses Rechts sollte zunächst den Kartellämtern der Mitgliedstaaten und -regionen überlassen bleiben. ( Quelle: Die Zeit (32/2002))
  2. Das Wettbewerbsrecht ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaftsverfassung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das neue Wettbewerbsrecht gibt den Händlern mehr Freiheiten. ( Quelle: Abendblatt vom 28.07.2004)
  4. Auch Wolf meint, nur eine unabhängige Behörde garantiere, daß das Wettbewerbsrecht auch ordentlich umgesetzt werde, wenn sich die Zusammensetzung der Kommission ändere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Kölner Richter gaben Burda recht: Die Verwendung des Namens "Focus" für einen Pkw verletze Rechte von Burda und ver-stoße gegen das deutsche Wettbewerbsrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die großen Ladenketten verstießen mit ihrem Vorgehen gegen das Wettbewerbsrecht und gefährdeten auf Dauer den Wettbewerb, indem sie kleinere Konkurrenten aus dem Markt drängten, sagte Kartellamtspräsident Ulf Böge. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Wettbewerbszentrale sieht darin einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. dpa Weihnachtsboom bei Wal Mart Der US-Einzelhändler Wal Mart hat im Weihnachtsgeschäft alle Erwartungen übertroffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2002)
  8. Hier die neue Technik, die den Reisenden emanzipiert, dort der freie Zugang zu freien Preisen von Flugticket, Hotel und sogar der bald nicht mehr preisgebundenen Katalogreise, die das Wettbewerbsrecht aus Brüssel erzwang. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Es komme aber auch die Klage von Konkurrenten nach dem Wettbewerbsrecht, einschließlich der Verbandsklage in Betracht, heißt es im Papier über die Eckpunkte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Das US-Justizministerium und 19 amerikanische Bundesstaaten werfen dem Softwarekonzern vor, seine Monopolstellung bei Betriebssystemen für Computer missbraucht und damit gegen amerikanisches Wettbewerbsrecht verstoßen zu haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)