Wettbewerbsrecht

  1. Diese Praxis verstößt nach Ansicht der Europäischen Kommission gegen das Wettbewerbsrecht der EU, da auswärtige Anbieter benachteiligt würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ankara hat viele Rahmenbedingungen - Investitionsschutz, Wettbewerbsrecht - verbessert und will den Staatssektor durch Privatisierungen verkleinern, aber tatsächlich ist das Vorhaben bislang kaum vorangekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2004)
  3. Hier muß alles - vom Wettbewerbsrecht über den Umweltschutz bis zur realitätsnahen Statistik - zuerst aufgebaut werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die EU-Kommission untersucht die Internet-Aktivität der Deutschen Telekom, France Telecom, British Telecom und der belgischen Belgacom auf Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ein Streitpunkt zwischen Brüssel und Berlin ist aber, ob die Entschädigung, die deutsche Spediteure für die Einführung der Lkw-Maut bekommen sollen, mit dem Wettbewerbsrecht der EU vereinbar ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  6. ""Silicon Valley ist gespalten'', sagt Tim Bajarin, Chef der Beratungsfirma Creative Strategies, mit Blick auf den Prozeß wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht. ( Quelle: )
  7. Klagt eine natürliche oder juristische Person gegen eine Entscheidung, die an sie adressiert ist - wie z. B. gegen eine Bußgeldentscheidung der Kommission im Wettbewerbsrecht -, so ist die Klage ohne weiteres zulässig. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Sie sollen bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht ein eigenes Klagerecht erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.09.2003)
  9. Mit aller Macht wollte Kohl durchsetzen, dass sich Landesbanken und Sparkassen nicht an europäisches Wettbewerbsrecht halten müssen und dass dieses Privileg im EU-Vertrag festgeschrieben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Eigentlich soll das Wettbewerbsrecht den Verbraucher vor unseriösen Praktiken und irreführender Werbung schützen, doch in der Praxis ist die Wirkung eher entgegengesetzt. ( Quelle: Welt 1998)