Wittenberger

  1. Neben Richter und dem Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer verließen etliche Mitglieder die Partei, zumeist in Richtung der SPD. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Beim Kirchentag in Halle 1988 legte sein Friedenskreis die "20 Wittenberger Thesen" vor, mit denen die in der DDR vorenthaltenen politischen und sozialen Menschenrechte eingefordert wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Zur Premiere sitzt Christian Gille von 10 bis 12 Uhr im Autohaus Wittenberger Straße (wo er als Kfz-Mechaniker arbeitet) und schreibt Autogramme. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.09.2004)
  4. Der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer unterstützt dagegen Überlegungen über eine Amnestie für DDR-Hoheitsträger im Grundsatz, hält die PDS aber für ungeeignet, einen solchen Vorstoß zu unternehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Heute werden im Seniorenheim Woldegker Straße: Suselotte Flekkeisen 78 Jahre und Margarete Haferburg 79 Jahre; Buschallee: Emma Witowski 88 Jahre; Wittenberger Straße: Katharina Aßmann 93 Jahre; Flora Trost, Weißensee, 97 Jahre alt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Im Wittenberger Forschungsheim trafen sich abermals Delegierte, diesmal von 26 Ökogruppen, um über Solidarität, Ernährung, Lebensstil und Umweltliteratur zu diskutieren. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Mehr noch, gemeinsam mit einer weiteren rechtsextremen Berliner Gruppe, den "Nationalen", soll die Kameradschaft Treptow die Führung der Wittenberger Rechtsextremisten übernommen haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Todestag Martin Luthers dessen geschichtsträchtige Idee aufnahm und seine eigenen "94 Thesen zum Kleinen und Großen Frieden" an die Tür der Wittenberger Schloßkirche nagelte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Kritik an der geplanten Auszeichnung Walsers übten die Jüdische Gemeinde von Halle, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, sowie der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Der Reformationstag ist für evangelische Christen ein wichtiger Tag: Der Reformator Martin Luther soll am 31. Oktober 1517 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geschlagen haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2005)