abringen

  1. Dem Bund konnte er eine Menge zusätzliches Berlin-Geld abringen dafür, dass er keine Oper schließt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2004)
  2. Entgegenkommenden kann man ein Lächeln abringen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.06.2005)
  3. Als Kompromiss konnten Betriebsrat und Gewerkschaft dem Mutterkonzern Meyra die Gründung einer eigenständigen Vertriebsgesellschaft in Kiel abringen. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 09.11.2005)
  4. Er, der sich noch vor wenigen Wochen nur mit viel Mühe ein paar Worte abringen konnte, schien körperlich fit und machte zum Entsetzen seiner Gegner einen resoluten Eindruck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wer aber glaubt, den Briten damit Konzessionen in anderen EU-Fragen abringen zu können, täuscht sich. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Private Accessoires, mit denen sich dem unwirtlichen Zweckbau womöglich ein bisschen Heimeligkeit abringen ließe, sucht man hier vergebens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Klangwelten, die die Musiker sich abringen, sind allerdings wohl kaum dem Salzburger allein geschuldet, schließlich lassen die Genres, aus denen sie kommen, kaum etwas anderes zu. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Ein Premierenreigen, der so manchem Musentempel-Intendanten Respekt abringen dürfte, mit bescheidensten Mitteln realisiert von jungen Off-Opern-Truppen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2004)
  9. Denn dass die Fußball-Amateure von Eintracht Frankfurt dem haushohen Favoriten Rot-Weiß Erfurt in dessen Stadion ein 1:1 (0:0) abringen würden, damit konnte wirklich niemand rechnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2002)
  10. Friedhelm Funkel konnte sich erst nach langem Zögern ein "Ja" abringen. ( Quelle: Welt 1999)