allenthalben

  1. Not, Elend und Kriminalität allenthalben - auch das gehörte zu jenen Jahren, von denen es heißt, sie wären die "Goldenen" gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Auf diese Definition einigt man sich allenthalben, auch wenn dem Staatsanwalt spontan "das schöne Wort Fliegenklatsche" als Assoziation einfällt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Forderung nach mehr Solidarität in der inzwischen zerklüfteten Gesellschaft wird zwar allenthalben erhoben, wie die Sozialdemokratie aber Eigenverantwortung und Gemeinsinn als Gegenentwurf zum Neoliberalismus ermutigen will, sagt sie nicht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Daß sich bestimmte politische Intentionen allenthalben ins Kostüm des dezidiert Unpolitischen werfen, wollen sie nicht sehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Werfen wir also einen Blick auf das, was allenthalben - auch im Kreml - als "russischer mafioser Kapitalismus" bezeichnet wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Man spürt es allenthalben: Es ist Aufbruchstimmung im Lande: Das Land der Schlafmichel reckt sich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Es ginge natürlich auch ohne ihn, lautet allenthalben die Ansage, wobei zum einen der Wunsch der Vater des Gedankens ist, zum anderen die reiche Ernte an schönen Posten, die in Aussicht steht: Vizekanzler, Außenminister, heimlicher Parteichef. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2003)
  8. Allerdings wehrt sich Andres dagegen, wenn allenthalben von einem "Reformprojekt" die Rede ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Es wird allenthalben als ein mildes Erotikon empfunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. So gilt etwa Andreas Möller als "Weichei", während Christian Ziege allenthalben als die Inkarnation des "Wohlstandsjünglings" betrachtet wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)