anhaften

2 Weiter →
  1. Heute würde einem Umzug des russischen Parlaments von Moskau nach St. Petersburg keinerlei Symbolik mehr anhaften. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Graml zeigt, dass politischer Geschichte nicht der Staub Rankescher Diplomatiegeschichtsschreibung anhaften muss, sie im Gegenteil durchaus zeitgemäß und erkenntnisleitend sein kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
  3. Stärker noch fallen die Mängel ins Gewicht, die den beiden Ausstellungen im Altonaer Museum und im Jenischhaus anhaften, mit denen dem Dänen Christian Frederik Hansen gehuldigt wird (beide bis 24. September). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Der Einstieg in die Endstufe sollte deshalb nicht überstürzt werden, denn Europa kommt nur dann in den Genuß der erhofften Vorteile des gemeinsamen Geldes, wenn diesem nicht von vornherein "Geburtsfehler" anhaften. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
2 Weiter →