argwöhnisch

  1. Anfangs wurde das zuvor in den USA schon äußerst erfolgreiche Projekt argwöhnisch beäugt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Der Kreml beobachtet die neue Jugendbewegung argwöhnisch. ( Quelle: Tagesschau vom 16.04.2005)
  3. Die lässt ihn doch glatt mit Rechts schwören, die Wahrheit zu sagen, wenn er was sagt, und ihn von hinten argwöhnisch mit der Kamera beäugen, um zu sehen, was er derweil mit seiner Linken treibt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Obwohl die Sicherheitsleute ihre Aufgabe pedantisch genau nehmen und selbst Taschenkalender argwöhnisch beäugen, bleibt die Stimmung unter den Besuchern gelassen. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  5. Im Gegenzug fängt der Obdachlose an, das Auto des Almosenspenders zu waschen, was dieser argwöhnisch beobachtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Hinzu kommt, dass die Kreditportfolios der staatlichen Banken ohnehin schon strapaziert sind und die EU-Kommission in Brüssel jede Hilfe argwöhnisch beäugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)
  7. Eine Tendenz, die Max Weber, insbesondere bezogen auf Else, argwöhnisch beäugte und die Marianne Weber mit scharfen Worten zurückwies. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Aber nie wieder ertönt die engelsgleiche Stimme des Mädchens, das der Rat argwöhnisch behütet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Wohl kaum ein Club-Projekt ist in den vergangenen Jahren so argwöhnisch betrachtet worden wie das Goya. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.04.2005)
  10. Tatsächlich beäugen sie sich argwöhnisch, in der Hoffnung, der jeweils andere möge die Contenance verlieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)