argwöhnisch

  1. Zwischen Freundin und Bruder spannt sich ein fragiles Dreiecksverhältnis, in dem jeder jeden küßt und argwöhnisch beobachtet: Wer kann's besser. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Der serbische Diktator ist zum Getriebenen geworden: im Innern argwöhnisch belauert, im Ausland abgeschrieben; dort plant man bereits für die Zeit nach ihm. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Die Buchhändler beäugten ihn argwöhnisch, 'weil mein Band ganz anders aufgemacht war als die üblichen juristischen Lehrbücher', erinnert sich der heute 34jährige Psychologiestudent und Verleger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die beiden Helfer, argwöhnisch beäugt von ihren Kritikern, werden die Hauptdarsteller sein im Prestige-Länderspiel gegen Holland am Mittwoch (20.15 Uhr, live im ZDF) in Gelsenkirchen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Ein Sicherheitsbeamter blickte sich argwöhnisch um. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.05.2001)
  6. Auch dem Gewerbe schauten die WKD-Leute argwöhnisch auf die Finger. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Und dennoch wissen sie (eigentlich) nicht, was sie tun, könnte man argwöhnisch vermuten, wenn man Ernst Mayr folgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Politik auf Pump wird von den Wählern argwöhnisch beäugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  9. Natürlich müssen es die in den USA besonders argwöhnisch beäugten Franzosen sein, die vormachen, wie man im Kino ganz unbefangen mit sexuellen Präferenzen, Rollen und Nöten umgehen kann. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.02.2005)
  10. Deshalb werden die Direktoren vor allem von den Wienern höchst argwöhnisch beobachtet: Die Monarchen kommen und gehen, aber die Monarchie (also die Burg) haben sie gefälligst unangetastet weiterzuführen. ( Quelle: Welt 1995)