aufbricht

  1. Einer, der sich verschließt und irgendwann aufbricht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Er verbringt die nächste Zeit mit boshaften Streichen, bis ihn die Nachricht vom Tode seines Vaters erreicht und er nach Segovia aufbricht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Sie drehen sich lieber nochmal auf die andere Seite, wenn der Gatte im Morgengrauen aufbricht zu den Fischgründen, einem tief in den Genen sitzenden Urtrieb folgend, der ihn Beute machen heißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. "Schützen" und "sichern" lautet jedes zweite Wort von Major Weber, der stets mit kugelsicherer Weste und Dienstwaffe aus dem "Feldlager" aufbricht. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Dabei geht es um eine alte Feindschaft, die ständig irgendwo in Deutschland aufs neue aufbricht, statistisch gesehen ein dutzendmal jeden Tag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Ein Kunstgriff, mit dem Lore Stefanek das Stück aufbricht, das so wenig von Zweifel angekränkelt ist und Figuren präsentiert, die zu hölzernen Puppen werden können, folgt man blind Lessings Aufklärungsoptimismus. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Butterworth, der bis dahin mit seinen Klischeefiguren durch Nuancierung aufbricht, bringt plötzlich nur noch Karikaturen zu Wege. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.08.2002)
  8. Als er in Richtung Tor aufbricht, sprechen Trainer Ottmar Hitzfeld und Trainer Michael Henke ganz kurz mit ihm. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Peter Hagmann zeigt sich stolz und verzückt über den Erfolg des Zürcher Tonhalle-Orchesters, das eine Million CD-Boxen seiner Aufnahmen der Beethoven-Sinfonien unter David Zinman verkauft hat und nun zur Amerikatournee aufbricht. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.04.2004)
  10. So kam Körpers Arbeitgeber, der mit Sanitärarmaturen, Kleinmaschinen und Werkzeugen handelt, 1968 nach Dubai - einem der Ziele, zu denen am Wochenende Bundeskanzler Gerhard Schröder mit einer Delegation von deutschen Managern aufbricht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.02.2005)