ausdrückt

  1. Oder wie es eine uruguayische Wochenzeitung ausdrückt: 'Wenn eine Bremse einen Stier sticht, wird sich dieser kaum belästigt fühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Sie muß einen völlig umgekrempelten Fahrplan in die Wirklichkeit umsetzen, wie sich Arthur Stempel ausdrückt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Oder, wie Mitterrand es ausdrückt: Man muß der Zeit Zeit lassen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Dennoch befindet sich das Land und seine sozialdemokratische Regierung in einem, wie die ansonsten zurückhaltende Zeitung "Dagens Nyheter" es ausdrückt, "ideologischen Krieg". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die aufrechte Bescheidenheit, die Stolz ausdrückt, sich aber nie an die eigene Brust klopft, zeigen auch die besonders zahlreichen spanischen Krisenhelfer und Mitarbeiter humanitärer Organisationen in aller Welt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Er hat bis zu seiner "Berentung", wie sich die Caritas ausdrückt, im firmeneigenen Wohnheim gelebt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Hier kam es ausschließlich auf den Inhalt an - oder wie Claudia Skoda es ausdrückt, auf die "originelle Erscheinung mit interessanten Inhalten". ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  8. Oder wie es Meistermacher Nethery ausdrückt: "So lange die dicke Frau singt, ist die Oper nicht zu Ende." ( Quelle: )
  9. Es gab unter den Autoren selbstgerechte und solche, die sich schuldig sprachen wegen, wie es Klara ausdrückt, jener "Schande, die uns um des Überlebens willen zu Komplizen machte die uns die Seele selbst beschmutzt, verseucht und tätowiert hat". ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.11.2003)
  10. Einst ein Verein der Weltklasse, ist der Nachfolger TuS Jena heute jedoch nur noch ein "Nachwuchsverein", wie es Erich Drechsler ausdrückt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)