ausmacht

  1. Was die eigentliche Faszination dieses Buches ausmacht, ist doch nicht die - in der Tat für sich genommen starke - Hellsicht auf das Kommende, sondern die instinktsichere, scharfsinnige Einsicht in das, was damals, bis 1933, bereits geschehen war. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  2. Die Homelands, deren Landgebiet etwa 13 Prozent der Gesamtoberfläche des Landes ausmacht, sollten dann "unabhängige Staaten" werden, mit eigenen Regierungen und eigener Industrie. ( Quelle: TAZ 1987)
  3. Sie verwandeln sich von Szene zu Szene, verbergen die Verletzungen unter dem frechen und harten Ton, der die britische Dramatik ausmacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Was den Unterhaltungswert des Films hauptsächlich ausmacht, sind vor allem die Darsteller, allen voran Liza Minelli als Sally und Joel Gray als "Maätre de Plaisir" im "Cabaret". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Das Büro schätzt außerdem, dass die Drogenwirtschaft fast zwei Drittel des afghanischen Bruttoinlandprodukts ausmacht, und warnt, das Land sei auf dem Weg zum Drogenstaat. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.12.2004)
  6. In der zweiten Runde waren weniger Wähler erwartet worden, weil die Kandidaten der albanischen Minderheit, die rund ein Viertel der Bevölkerung ausmacht, bereits vor zwei Wochen ausgeschieden sind. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.04.2004)
  7. Unterstützung kann er allenfalls von unzufriedenen Wählern des linken Spektrums erwarten, das nicht einmal fünf Prozent ausmacht. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Das Kurdengebiet im Südosten, das etwa ein Sechstel des Landes ausmacht, ist die ärmste Region in der Türkei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Während das Datenbank-Geschäft, das 80 Prozent der Umsätze von Oracle ausmacht, währungsbereinigt um 14 Prozent zulegte, brach der Umsatz mit Unternehmensplanungssoftware stärker als erwartet um 36 Prozent ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2004)
  10. Bislang hat die weiße Minderheit, die nicht einmal ein Prozent der Bevölkerung ausmacht, noch immer alle wichtigen ökonomischen Schlüsselstellungen in der Privatwirtschaft inne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)