berechtigte

  1. Historisches Pathos ist ihm ebenso wesensfremd wie die oft berechtigte Schwermut deutscher Intellektueller im Umgang mit der gebrochenen Geschichte unseres Vaterlands. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2003)
  2. Den Ungarn blieb nichts anderes übrig, als zuzusagen, obwohl berechtigte Zweifel an den Absichten der Sowjets aufkamen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Nach dem dritten Platz 1997, der zur Teilnahme am Uefa-Cup 1997 berechtigte, folgten ein achter und ein neunter Platz - und vor allem beißende Kritik der holländischen Fußballexperten, deren Glaubensbekenntnis der totale Offensivfußball ist. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die berechtigte Bestrafung kostete Schumacher, der schließlich als Sechster ins Ziel kam, vermutlich einen zweiten Platz und somit fünf wichtige WM-Punkte im Duell gegen Jacques Villeneuve (Kanada). ( Quelle: )
  5. Eine berechtigte Frage, denn der verletzungsbedingte Ausfall von Arie van Lent hat ein großes Loch hinterlassen beim Fußball-Bundesligisten vom Niederrhein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  6. Die große Resonanz bei den Besuchern und die guten Geschäftsabschlüsse bei den Ausstellern gäben berechtigte Hoffnung, dass die Konsumbereitschaft nicht länger stagniere, so Rahmen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.02.2004)
  7. Am Anfang des Unternehmens standen, Jochen Brüning hat davon erzählt, eine kurze Liste und das berechtigte Bedürfnis der Universität, zu erfahren, was ihr gesammelter Besitz wohl wert sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Für die politische Auseinandersetzung sei es aber wichtig, dass dort möglichst viele berechtigte Beschwerden eingingen "und die bestehende Empörung dort auch bekannt wird". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2005)
  9. Aus Sicht des Landtagsabgeordneten hat Bernau berechtigte Chancen, in den neuen Plan aufgenommen zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der jugoslawische Bundespräsident, Zoran Lilic, sprach gestern erstmals von der Notwendigkeit, "berechtigte Forderungen" der Opposition anzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)