diejenige

  1. Darüber hinaus habe er gezeigt, wie die "unheilvolle Trennung" der menschenwissenschaftlichen Disziplinen ebenso wie diejenige von "Theorie" und empirischer "Praxis" überwunden werden kann. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Aber vieles hat die Erzählkunst mit der Kriegskunst auch gemein, und es ist kein Zufall, dass die Nation, die sich am stärksten ins Weltgeschehen einmischt, auch diejenige ist, die die besten Geschichten hervorbringt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2003)
  3. In Berlin stand die Bilanz der Gesetzlichen Krankenversicherung auf der Tagesordnung, in Frankfurt diejenige des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2003)
  4. Alfred Andersch sagte 1958: "Eine Begabung wie diejenige Enzensbergers wird immer gefährdet sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)
  5. Auch ist die soziale und ökologische Marktwirtschaft diejenige Form, die am meisten Freiraum für Selbstbestimmung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten schafft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2004)
  6. Bourdieu will dartun, dass die von ihm inkriminierten Irrtümer scholastischer Vernunft auf eine Lebensform zurückgehen, die seit den Tagen antiken Philosophierens als diejenige eines wahrhaft freien Mannes gepriesen und kulturell prämiert wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  7. Roas ist auch diejenige, die auf dem Großmarkt die besten Preise für Zucchini, Zwetschgen und Trauben aushandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
  8. "Es ist ja so", sagt die Läuferin selbstbewußt, "Grit Breuer ist diejenige, die eine Medaille rausholt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Den Wissenschaftlern rät er, nicht nur die Perspektive von Beobachtern, sondern diejenige von Beteiligten einzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)
  10. Vorratsmenge ist diejenige Menge, welche die vorratspflichtigen Unternehmer im letztvergangenen Kalenderjahr durchschnittl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)