einschätzen

  1. Hingegen konnten sie Informationen über Personen, die sie ausschließlich hörten, durchaus adäquat einschätzen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Wie groß der Abstand zu den Stangen beim Einparken sei, "kann ich nicht einschätzen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Aber solange wir nicht wissen, wie diese Effekte zustande kommen, können wir sie nicht einschätzen und werden sie deshalb weiter verfolgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2002)
  4. Dass die Wolfsburger den jungen Stürmer nicht sofort in den Urlaub geschickt haben, zeigt zwar, dass sie den UI-Cup als aussichtsreichen Umweg in den Uefa-Cup einschätzen, doch sie denken dabei furchtbar kurzfristig. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 02.07.2005)
  5. Denn nur diese können die Risiken des Aktienengagements realistisch einschätzen. ( Quelle: Die Welt vom 06.12.2005)
  6. Der Grund war, daß wir damals nicht einschätzen konnten, welche finanziellen Lasten sich aus den vorgesehenen Entschädigungen ergeben würden. ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Aber die Intention kann man schon einschätzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2002)
  8. Als sei er sich noch nicht ganz klar, wie er den massigen und gewichtigen Mann einschätzen soll, mit dem er gerade über zwei Stunden geredet und gegessen hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Noch bis Ende November können Absolventen ihre Fähigkeiten einschätzen. ( Quelle: Die Welt vom 19.11.2005)
  10. Obwohl die Mitarbeiter eines Unternehmens die Anforderungen an ein Informationssystem aufgrund ihrer Praxiskenntnisse am besten einschätzen können, bleiben sie bei der Softwareentwicklung meist außen vor. ( Quelle: Computerzeitung 1996)