entschädigen

  1. Ob das Geld aus Gaddafis Kassen kommt, ob ihm die Europäer das Geld heimlich überwiesen haben oder ob sie den libyschen Revolutionsführer durch Wiederaufnahme in den Klub ehrenwerter Staatsmänner entschädigen, ist unerheblich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Gemeinsam mit Barroso setzt Blair sich für einen milliardenschweren Fonds ein, der die Opfer von Unternehmensverlagerungen entschädigen soll. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.12.2005)
  3. Wenn sich der Verdacht bewahrheitet, das Folidol die Ursache der Vergiftungen war, soll Bayer die Familien der Opfer entschädigen und die Behandlungskosten der Verletzten übernehmen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Allein 500 Millionen hatten damals die EU, der Bund, die Länder und die landwirtschaftlichen Tierseuchenkassen aufzubringen, um die von den Massentötungen betroffenen Tierhalter halbwegs zu entschädigen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Ein Gratisfahrschein soll bei Verspätungen entschädigen Wenn der Zug mal wieder zu spät kommt, so soll der Fahrgast wenigstens eine Entschädigung bekommen. ( Quelle: )
  6. Die Partei zeigt sich folglich auch nicht bereit, die Blutnacht vom 4. Juni 1989 neu zu bewerten, die Opfer zu entschädigen und die politischen Gefangenen freizulassen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Die Hermes-Kreditversicherung soll deutsche Exporteure bei Zahlungsproblemen ihrer Abnehmer künftig schneller entschädigen als bisher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Beck verlangte, alle Urteile gegen Deserteure, Kriegsdienstverweigerer und 'Wehrkraftzersetzer' für Unrecht zu erklären und die Verurteilten unter 'gleichen Voraussetzungen' wie andere NS-Opfer zu entschädigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Mit ihrer "Stiftungsinitiative Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" wollen 13 Unternehmen Zwangsarbeiter während des Nationalsozialismus entschädigen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Konkursmasse von rund 670000 DM reiche allenfalls, um die früheren Mitarbeiter des Reiseveranstalters und ihre Sozialversicherungen zu entschädigen, hieß es. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)