entschädigen

  1. Da die Wirtin nur noch 120 Mark in der Kasse hatte, ließen sich die beiden Frauen mit einer Pizza und drei Flaschen Cola entschädigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.10.2001)
  2. Die SPD-Fraktion will Betroffene mit einer Weiterbildung entschädigen, wenn sie wegen der Neuregelung von Januar an keine Unterstützung mehr erhalten. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.06.2004)
  3. Wie Jürgen Maschke von der Deutschen Allgemeinen Versicherungs-AG sagte, ist im Gespräch, bei einem Diebstahl in den ersten zwei Jahren nicht mehr den Neupreis zu entschädigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Dafür entschädigen jedoch einige große lyrische Partien vor allem im dritten Akt, in denen der Dichter Reim und Rhythmus virtuos handhabt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Der alamierte Polaroid-Konzern rief damals die Gerichte an, mit dem Resultat, daß Kodak 1985 nach Feststellung von sieben Patentverletzungen sein Sofortbildkamerageschäft aufgeben und die Käufer der Sofortbildapparate entschädigen mußte. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Zeit: Wie entschädigen Sie Ihre Gäste? ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  7. Für die Dunkelheit entschädigen ein Kamin und die günstige Lage in der nobelsten Gegend des West Village, unweit vom Washington Square Paro. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Insgesamt 1,5 Milliarden DM Ausgleichszahlungen der Energiewirtschaft und staatliche Fördermittel sollten die Bewohner der Region für die WAA-Belastungen entschädigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Weitere fünf Milliarden Mark steuert der Staat bei, um frühere Zwangsarbeiter für erlittenes NS-Unrecht während des Zweiten Weltkrieges zu entschädigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Sein Kollege Ed Fagan rechnete vor, dass eine Summe zwischen 18,8 und 22,7 Milliarden Mark erforderlich sei, um ehemalige Zwangs- und Sklavenarbeiter angemessen zu entschädigen. ( Quelle: )