entschädigen

  1. Weil die vorsieht, die Bauern mit direkten Einkommenhilfen dafür zu entschädigen, daß die Garantiepreise gesenkt werden, steigen nämlich in den ersten Jahren die Gesamtaufwendungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Es fehlt an Detailaufnahmen, technischen Einzelheiten, Querschnitten etc. Umso wichtiger sind die Erläuterungen und Literaturverweise, die den Leser für den Bildermangel entschädigen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Der amerikanische Biotechnologiekonzern Phytera Inc. versucht seit etwa zwei Wochen, durch Verträge mit europäischen botanischen Gärten an weiterverwertbares genetisches Pflanzenmaterial zu gelangen, ohne die Herkunftsländer dafür entschädigen zu müssen. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Wenn das Mandat die ganze Arbeitskraft des oder der Gewählten in Anspruch nimmt, muß der Staat ihn oder sie dafür "entschädigen". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Jean-Marcel Nartz allerdings konnte der couragierte Auftritt des Außenseiters kaum entschädigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  6. Gegen die Stimme Deutschlands haben sich die EU-Landwirtschaftsminister gestern darauf geeinigt, Rinderzüchter, die wegen der BSE-Seuche Umsatzeinbußen hinnehmen mußten, finanziell zu entschädigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Dafür entschädigen Schätze aus Privatbesitz - eine wundervolle Ansicht Antwerpens zum Beispiel, von 1648: nur Wasser und Wolken und dazwischen als Horizont, geisterhaft und himmlisch, die Skizze der Stadt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Doch Höhepunkte wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften oder der Uefa-Pokal mit dem FFC entschädigen dafür. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2002)
  9. Musterknabe Muammar al-Gaddafi: Nach der Ankündigung, auf Massenvernichtungswaffen zu verzichten, will der libysche Regierungschef jetzt auch die Angehörigen der Opfer des Anschlags auf ein französisches Flugzeug mit 170 Millionen Dollar entschädigen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.01.2004)
  10. Und wenn denn jemand sein Eigentum abgeben muss, ist er angemessen zu entschädigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2004)