erahnen

  1. Dass in jener Halle, in der der Prophet zweimal im Jahr zu seinen Anhängern zu sprechen geruht, 27 000 Menschen Platz finden, ist von außen nicht zu erahnen, weil Hinckley das Gebäude in den sanft ansteigenden Capitol Hill treiben ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  2. Das Ergebnis, das die Runde dann um kurz nach drei Uhr abnickte, lässt einiges von dieser Dynamik erahnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  3. Dabei hat sie ein Faible für Architektur, schafft Landschaften und Stillleben, die oft mehr zu erahnen als zu sehen sind. ( Quelle: Abendblatt vom 23.12.2003)
  4. Die konservative "Presse" aus Wien schreibt: "Daß Rot und Schwarz in Deutschland Posten verteilen, bevor sie über Inhalte sprechen, läßt Übles erahnen. ( Quelle: Die Welt vom 12.10.2005)
  5. Nachdem der Hurrikan "Katrina" über die Südküste der USA hinweg gezogen ist, lässt sich das volle Ausmaß der Katastrophe bislang nur erahnen: Mehr als 50 Menschen wurden in den Tod gerissen und unvorstellbare Verwüstungen angerichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2005)
  6. Was mit ihnen geschah, lassen Dolche, Schwerter und Schlagstöcke erahnen, die die Ausstellung in großer Zahl zusammenführt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.09.2002)
  7. Schüttler ließ gegen Santoro erahnen, dass er mit Macht sein erstes Achtelfinale in Wimbledon anstrebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2003)
  8. Leere Wodka- und Bierflaschen im Papierkorb auf dem Schulhof lassen erahnen, dass der Umgang mit Jugendlichen nicht immer einfach ist. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 07.08.2005)
  9. Dies lässt erahnen, dass nicht einfach nur die nächstbeste Wirtschaftslobby das Feuer schürt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2003)
  10. Jede Geste lässt erahnen, dass er den Tod im Wartestand hält. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2002)