erschüttern

  1. Dabei wird ein Justizskandal erkennbar, der eigentlich die Republik erschüttern müsste: Die Gewaltenteilung wird in Österreich zu Gunsten der Polizei suspendiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.03.2005)
  2. Was später einmal als CDU-Affäre die Republik erschüttern wird, bewegt den Kanzleramtsminister Friedrich Bohl schon vier Jahre zuvor. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  3. Mittlerweile hat die Bundesanwaltschaft noch viel mehr berichtet, darunter manches, was die Zuversicht des Iraners erschüttern dürfte. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Es gibt Fälle, bei denen in einer Hauptverhandlung die Zeugen umfallen oder neue Beweise auftauchen, die alle Verdachtsmomente erschüttern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Drillrufe erschüttern die Szene, Hamlet wird von einer Meute mit schwarzen Pelzmützen auf die Knie gezwungen, Ophelia wie ein nasser Lappen gegen die Wand geworfen. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  6. Doch ein Scheitern von Rot-Grün in Düsseldorf würde auch die Koalition im Bund erschüttern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2003)
  7. Gerade in unserer jetzigen Zeit, wo Kriege die Welt erschüttern, gebe dieser Satz den Menschen Hoffnung, meinte der Theologe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Doch der 7. Strafsenat des Düsseldorfer Gerichts lehnte den Antrag ab, weil eine Aussage Wolfs "nicht geeignet" sei, die Beweisführung gegen Wienand zu "erschüttern". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Jeder Versuch, meinte der israelische Präsident, hier durch andere Prozesse in Israel noch etwas hinzuzufügen, würde nur das gegenteilige Ergebnis bringen und das Denkmal erschüttern, das der Eichmann-Prozeß mit all seinen Aspekten für Israel bedeutet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Selbst einen 70:78-Rückstand (37.) konnte die Moral der Gastgeber nicht erschüttern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)