fürchten

  1. In einer Resolution an Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) schrieben die zunächst acht Tamilen, daß sie im Fall ihrer Abschiebung nach Sri Lanka um ihr Leben fürchten müßten. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Länder fürchten Einnahmeverluste, obwohl sie doch in den vergangenen Jahren in Milliardenhöhe vom Trend zum Diesel profitiert haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2005)
  3. Die Politiker fürchten nun ein ähnliches Fiasko, zumal der Ortsbeirat und die Fraktion der Grünen vehement gegen eine Randbebauung des Gevierts über der Tiefgarage zu Felde ziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.01.2002)
  4. Nur fürchten tät'n sich halt die Leut nachher weniger.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die für die öffentlichen Angestellten zuständigen Gewerkschaften sind alles andere als begeistert - sie fürchten um die Jobs ihrer Mitglieder ebenso wie eine Wiederholung des Eisenbahn-Desasters. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Ausländische Diplomaten fürchten bereits, dass die oppositionsinternen Querelen um die Verfassungsreform den Wahltermin noch einmal verzögern könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2004)
  7. Schulleitungen und Lehrer fürchten stets um den guten Ruf. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die rund 1500 am Standort Neumarkt Beschäftigten fürchten nicht nur, dass ihre Arbeitsplätze gefährdet werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Verbreitet ist in allen Fraktionen die Meinung, daß in diesem Jahr auf eine Diätenerhöhung verzichtet werden solle, weil die Abgeordneten eine öffentliche Diskussion über ihre Bezüge fürchten oder aber freiwillig "Opfer für die Einheit" bringen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Minister fürchten, daß die ersatzlose Streichung der Steuervorteile Investoren abschrecken könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)